Die Arbeit mit Musik war für DIA/COM digital zunächst kein geplanter Schritt – und doch ist sie heute ein natürlicher Teil unseres Schaffens. Denn in der emotionalen Kommunikation sind Bild, Ton und Sprache ineinandergreifende Elemente. Unser Anspruch ist es, Inhalte nicht nur technisch umzusetzen, sondern sie auch emotional spürbar zu machen. Dies gilt für die Gestaltung digitaler Lösungen, die Produktion von Videos und den Aufbau von Marken mit Sinn. ...
Die digitale Transformation zählt zu den prägenden sozioökonomischen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts. Sie beeinflusst Wertschöpfungsprozesse, Kommunikationsformen und gesellschaftliche Teilhabe. In strukturschwächeren Regionen ist der Handlungsdruck besonders hoch, digitale Infrastrukturen auszubauen und digitale Kompetenzen zu fördern. Diese wissenschaftliche Studie zielt darauf ab, anhand des Landkreises Rottweil exemplarisch Potenziale, Herausforderungen ...
Es beginnt mit einem Bild. Oder vielmehr mit der Vorstellung eines Bildes: Eine selbstbewusste Frau mit langen, rabenschwarzen Haaren, gekleidet in eine auffallend elegante Kombination aus Seide und Leder, schreitet mit einem Panther an ihrer Seite über einen spiegelglatten Boden – eine Szene, die Kraft, Ästhetik und cineastische Tiefe transportiert. Und doch: Der Versuch, dieses Bild von einer künstlichen Intelligenz generieren zu lassen, scheitert zunächst. ...
Im Angesicht der steigenden Unsicherheiten in globalen sozialen Netzwerken, die zunehmend von US-Technologiegiganten dominiert werden, stellt DIA/COM digital auf LOCALgenie und Rottweil inside eine wegweisende Alternative vor. Diese neue Funktion ist innerhalb der bestehenden Plattformen als Forum konzipiert, das das lokale Zusammenleben und den konstruktiven Austausch fördert. In einer Zeit, in der die Zukunft der großen sozialen Medienplattformen immer ungewisser wird ...
Die Diskussionskultur in deutschsprachigen sozialen Netzwerken und Medien hat sich in den vergangenen Jahren signifikant entwickelt und steht vor vielen Herausforderungen. Diese Studie bietet einen Überblick über die aktuelle Lage, untersucht die dominierenden Themen im Diskurs, bewertet das Verhalten bezüglich Meinungsfreiheit, Respekt und Produktivität und identifiziert aktuelle Probleme. Abschließend wird eine Prognose erstellt. Dominierende Themen ...
Ein Schreibassistent bietet weit mehr als bloße Rechtschreibkorrekturen. In einer Zeit, in der Texte oft den ersten Eindruck vermitteln – sei es im beruflichen, akademischen oder persönlichen Kontext – kann ein gut formulierter Text entscheidend sein. KI-basierte Schreibassistenten wie LanguageTool oder DeepL Write helfen nicht nur dabei, Fehler zu vermeiden, sondern optimieren auch den Schreibstil, verbessern die Lesbarkeit und passen den Ton an das ...
Eine Zeittauschbörse ist ein System, bei dem Mitglieder Dienstleistungen für andere Mitglieder erbringen und im Gegenzug Dienstleistungen von anderen Mitgliedern in Anspruch nehmen können. Der Wert der erbrachten Dienstleistung wird in Zeit gemessen, nicht in Geld. Ein einfaches Beispiel: Person A hilft Person B für zwei Stunden im Garten. Im Gegenzug kann Person A zwei Stunden Hilfe von einer anderen Person in der Zeittauschbörse in Anspruch nehmen, ...
Die Corona-Maßnahmen forderten kreative Ideen, um den Alltag freundlicher zu gestalten. So war auch das Freibad in Oberndorf am Neckar von den hohen Auflagen betroffen. Eine Zettelwirtschaft bei der Erfassung der Kundendaten sollte ausgeschlossen werden, das Bezahlen kontaktlos vor dem Besuch erfolgen, auch um die Kapazitäten für das Freibad und die Besucher planen zu können. Zudem sollte die Einhaltung der Abstandsregelungen gewährleistet werden, insbesondere ...
In einer Welt, die von raschen technologischen Fortschritten, schwindenden Ressourcen und dem Wandel sozialer Werte geprägt ist, nimmt die Rolle des Kunden der Zukunft eine neue Dimension an. Dieser Artikel wirft einen visionären Blick darauf, wie zukünftige Konsumenten ihre Bedürfnisse decken werden und welche Faktoren von Nachhaltigkeit bis Erlebnisorientierung dabei eine Rolle spielen. Bedürfnisse und Deckungsmechanismen Der Kunde der Zukunft wird ...