Verantwortung

Neue Webseite für Nachhaltigkeit in Rottweil: Plattform der Lokalen Agenda 21, NABU und BUND jetzt online

Die neue Webseite der Roßwasen

Rottweil. Seit 2021 ist der Roßwasen 33 ein zentraler Ort für gelebte Nachhaltigkeit in Rottweil. Hier engagieren sich Vertreterinnen und Vertreter der Lokalen Agenda 21, des NABU Kreisverbands Rottweil und des BUND Rottweil gemeinsam für Klima-, Umwelt- und Artenschutz sowie für ein zukunftsfähiges Miteinander.

Jetzt ist auch die zugehörige Webseite online – und bündelt erstmals die vielfältigen Aktivitäten, Veranstaltungen und Mitmachangebote der beteiligten Umweltgruppen auf einer zentralen Plattform.

Ein Ort wächst – analog wie digital

Im Mittelpunkt steht der Standort Roßwasen 33, der sich seit 2021 zum offenen Bildungs- und Begegnungsort entwickelt hat. Das Projekt „(G)Artenvielfalt“ macht hier erlebbar, wie auf kleinen Flächen naturnahe Lebensräume entstehen können – ein lebendiger Lern- und Erlebnisgarten, insbesondere für Schulklassen, Kindergärten und Familien.

Digitales Engagement aus der Region

Die neue Webseite wurde von der DIA/COM digital GmbH realisiert – demselben Unternehmen, das auch für die seit über 12 Jahren etablierte Mitmach-Plattform „Rottweil inside“ verantwortlich ist.

Neben der öffentlichen Informationsseite wurde ein integriertes Intranet eingerichtet, das den Engagierten vor Ort moderne Werkzeuge für die Projektarbeit an die Hand gibt:

  • Raumbuchung für Treffen und Veranstaltungen
  • Projektorganisation über gemeinsame Kalender und Aufgabenverwaltung
  • Erfassung der geleisteten Zeit, die im Rahmen der in Erprobung befindlichen Ehrenamtskarte relevant sein kann

Einladung zur Beteiligung

Ob bei der Gestaltung des Naturgartens, bei Führungen, Bildungsprojekten oder Veranstaltungen – neue Mitstreiter:innen sind jederzeit herzlich willkommen.

👉 Zur neuen Webseite:
🌍 rosswasen-rw.de

Über die DIA/COM digital GmbH

Die DIA/COM digital GmbH ist ein innovatives Digitalunternehmen mit Sitz im Brigachtal (Verwaltungssitz) und überregionalen Tätigkeitsschwerpunkten in Baden-Württemberg. Seit über 12 Jahren entwickelt das Unternehmen digitale Lösungen für regionales Engagement, nachhaltige Wirtschaft und bürgerschaftliche Beteiligung – darunter auch die vielfach genutzte Plattform „Rottweil inside“.

Im Zentrum steht die Überzeugung, dass Digitalisierung immer dem Menschen dienen und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen sollte. Dazu gehören individuell entwickelte Plattformen für Marktplätze, Veranstaltungen, Bildungsangebote oder ehrenamtliches Engagement.

Der Geschäftsführer Frank Chudoba wurde im September 2025 vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) als „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet – für seine wegweisenden Projekte zur digitalen Stärkung regionaler Strukturen und seinen ganzheitlichen Ansatz im Bereich nachhaltiger Digitalisierung.

Wer die Zukunft gestalten will, muss lokal anfangen – mit Mut, Ideen und Menschen, die Verantwortung übernehmen.
Genau dafür entwickeln wir digitale Werkzeuge:
für echtes Miteinander, für Engagement, das wirkt.
Frank Chudoba, Geschäftsführer der DIA/COM digital GmbH und „Unternehmer der Zukunft 2025“

Unsere Vision: Digitale Lösungen, die verbinden – mit Substanz und Seele

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht nicht die Technologie – sondern der Mensch.
Wir entwickeln digitale Plattformen, weil wir daran glauben, dass Verbindung, Wissen und Verantwortung die Grundlage einer zukunftsfähigen Gesellschaft bilden. Und dass digitale Werkzeuge nur dann echten Wert schaffen, wenn sie Menschen miteinander in den Austausch bringen, Potenziale entfalten – und das Leben einfacher, klarer und menschlicher machen.

Der Mensch ist kein Rädchen – sondern der Antrieb

Unsere Lösungen entstehen für Menschen mit Ideen, Verantwortung und dem Wunsch, etwas zu bewegen – ob im Einzelhandel, in sozialen oder ökologischen Initiativen, in Vereinen, Kommunen oder mittelständischen Unternehmen.

Wir schaffen digitale Räume, die Teilhabe, Sichtbarkeit und Gemeinschaft fördern. Unsere Community-Module und Foren bieten einen geschützten Raum für respektvollen Dialog, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung – abseits lauter Plattformlogik und aufmerksamkeitsgetriebener Algorithmen.

Künstliche Intelligenz als Werkzeug – nicht als Ersatz

Wir nutzen künstliche Intelligenz mit Verantwortung – gezielt dort, wo sie den Menschen unterstützt, entlastet und befähigt.

Unsere KI-Lösungen schaffen wertvolle Zeitreserven, erweitern Kompetenzen, liefern tiefgehende Analysen in kürzester Zeit – und ermöglichen es so, dass sich Teams und Organisationen wieder stärker auf das Wesentliche konzentrieren können: ihre Inhalte, ihre Ideen, ihre Wirkung.

  • Redaktionelle Inhalte werden automatisch sprachlich optimiert.
  • Suchergebnisse werden durch semantische Intelligenz relevanter.
  • Rückmeldungen und Bewertungen werden automatisch ausgewertet und nutzbar gemacht.
  • Digitale Räume werden durch intelligente Moderation sicherer.

Dabei achten wir konsequent auf Transparenz, Datenschutz und Kontrolle durch den Menschen. Unsere KI begleitet – sie ersetzt nicht.

Ein Netzwerk ist mehr als Technik – es ist gelebte Gemeinschaft

Was unsere Plattformen ausmacht, ist nicht nur ihr Funktionsumfang, sondern ihr Geist.

Wir gestalten digitale Netzwerke, die barrierefrei, datensensibel, modular und vor allem menschenzentriert sind – mit dem Ziel, aus digitalen Werkzeugen echte Chancenräume zu machen.

Unsere Systeme verbinden Menschen, machen lokale Vielfalt sichtbar, fördern regionale Wirtschaftskreisläufe und unterstützen das gesellschaftliche Miteinander. Sie schaffen Raum für Mitwirkung, Identifikation und gemeinsames Handeln – digital gestützt, aber menschlich geführt.

Diese Haltung wurde ausgezeichnet: Unternehmer der Zukunft

Dass unser Weg Wirkung zeigt, wurde durch eine besondere Ehrung sichtbar:

Frank Chudoba, Geschäftsführer der DIA/COM digital GmbH, wurde am 9. September 2025 auf Europas größtem KI-Festival vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind) mit dem Siegel „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung würdigt Unternehmerpersönlichkeiten, die den digitalen Wandel nicht nur technisch beherrschen, sondern ihn mit Werten, gesellschaftlicher Verantwortung und innovativer Weitsicht gestalten.

Für uns ist dieses Siegel keine Trophäe – sondern ein Ansporn, konsequent weiterzugehen: menschlich, digital, zukunftsorientiert.

Mehr zur Auszeichnung:

Gemeinsam mehr erreichen

Wenn auch Sie digitale Lösungen suchen, die Ihre Region, Ihre Branche oder Ihre Organisation stärken – und dabei Menschen in den Mittelpunkt stellen –, laden wir Sie herzlich zum Gespräch ein.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Potenziale entdecken

Technologie ist nur dann zukunftsfähig, wenn sie Menschen stärkt – nicht ersetzt.
copyright KI-generiert mit DALLE-E

Für unser Unternehmen DIA/COM, das sich auf die Entwicklung webbasierter Software und digitaler lokaler Marktplätze spezialisiert hat, sind Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung keine bloßen Schlagworte, sondern Kernbestandteile unserer Unternehmensphilosophie. In einer Welt, in der die Digitalisierung rasant voranschreitet, sind wir uns der sozialen und ökologischen Auswirkungen unserer Branche bewusst. Software und Datenzentren verbrauchen enorme Mengen an Energie, und die Beschleunigung des Online-Handels hat Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften und die Umwelt. Deshalb streben wir in jedem Aspekt unseres Geschäftsbetriebs nach Nachhaltigkeit.

Durch die Entwicklung von digitalen lokalen Marktplätzen bieten wir kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei legen wir Wert darauf, dass die von uns geschaffenen Plattformen so gestaltet sind, dass sie die lokale Wirtschaft stärken und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck minimieren, beispielsweise durch die Förderung lokaler Lieferketten. Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen der digitalen und der physischen Welt zu bauen, die es ermöglicht, nachhaltiger und verantwortungsvoller zu wirtschaften.

Auf technologischer Ebene sind wir ständig bestrebt, unsere Softwarelösungen so energieeffizient wie möglich zu gestalten. Das beginnt bei der Auswahl unserer Server und reicht bis zur Optimierung des Codes für minimale CPU-Auslastung. Wir arbeiten ausschließlich mit Rechenzentren zusammen, die den Einsatz erneuerbarer Energien maximieren und somit auch unseren CO2-Fußabdruck reduzieren.

Darüber hinaus sehen wir es als unsere Pflicht an, ethisch korrekt und transparent zu agieren. Das bedeutet für uns, faire Arbeitsbedingungen zu schaffen, uns aktiv für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen einzusetzen und uns gegen Diskriminierung und Ungleichheit in jeder Form zu positionieren. Unsere soziale Verantwortung endet nicht an den Türen unseres Unternehmens, sondern erstreckt sich auf unsere Kunden, Partner und die Gesellschaft als Ganzes.

In Summe betrachten wir Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung als integrale Bestandteile unserer Unternehmensstrategie, die nicht nur ethisch geboten, sondern auch geschäftlich sinnvoll sind. Wir sind überzeugt, dass ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln uns dabei hilft, langfristige Beziehungen zu unseren Stakeholdern aufzubauen, unser Geschäft zukunftssicher zu gestalten und letztlich zum Wohlstand der Gemeinschaften beizutragen, in denen wir tätig sind.

Unsere Philosophie

Wir verbinden ...

was zusammen gehört. Wir schaffen regionale und branchenspezifische Netzwerke. Dabei nutzen wir die zur Verfügung stehenden Ressourcen.

Wir vermitteln ...

Kunden auf unseren Marktplätzen, in unseren Branchenbüchern und mit Hilfe unserer Offline-Netzwerke. 

Wir schaffen ...

digitale Welten, welche Ihr Unternehmen, ihre Branche, Region oder Idee präsentieren. Prozess- und Kundenorientierung stehen im Vordergrund.

Wir vereinen Menschen mit besonderen Kenntnissen und Fertigkeiten. Dazu liefern wir die technischen Ressourcen, auf Wunsch auch die Inhalte. 
Wir sind Teil eines wachsenden Netzwerkes. Die Förderung von Branchen und Regionen sind unser Bestreben. Nachhaltigkeit und der faire Umgang spielen dabei eine große Rolle. Schließen Sie sich uns an!
Wir schaffen digitale Welten für Unternehmen, Branchen, Regionen, Medien und Vereine. 
Wir liefern die Webseite schlüsselfertig • inklusive CMS+ • in Ihrem Corporate Design • mit branchenspezifischen Mehrwerten • mobil- und SEO-optimiert • DSGVO-konform

Umkreissuche aktivieren?

Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.

Datenschutzbestimmungen anzeigen